+43 (0) 664 75016292
Landhaus Gritschacher
"Nicht das UNMÖGLICHE mögliche machen, sondern das EINFACHE besonders"
ist das Credo unsers Haues

Über uns
Wir werden oft gefragt wie wir dieses alt ehrwürdige Haus gefunden haben. Meine Antwort darauf ist, „Das Haus haben nicht wir gefunden, sondern es hat einen Dummen gesucht und uns dabei gefunden“!
Als im Jahr 2006 der Wunsch nach Veränderung groß wurde, war der Plan noch gar nicht gefasst alles komplett in München aufzugeben, sondern der eigentliche Gedanke war, wir kaufen irgendwo (Madeira, Steiermark) – Kärnten war hier noch überhaupt nicht in unserer Planung vorhanden – ein kleines Häuschen bauen es um, und vermieten es an Feriengäste. Bei der Recherche im Internet nach geeigneten Objekten, stießen wir immer wieder auf das Foto des Gasthauses Gritschacher. Somit war irgendwann der Entschluss gefasst auf nach Kärnten, anschauen kostet bekanntlicher weise ja nichts.
Es war Liebe auf den ersten Blick. Hatten wir bis zu diesem Augenblick noch keine genaue Vorstellung gehabt, wo unser neues Zuhause ist, ab diesem Zeitpunkt wussten wir es. Es sollte aber noch gute 4 Jahre dauern bis wir im Jahr 2010 dann endgültig das altehrwürdige Haus unser Eigen nennen durften.
Seit dieser Zeit sind wir am renovieren und umbauen. Im Jahr 2011 wurden die ersten zwei Gästezimmer im 1. Stock fertig und in den darauf folgenden Jahren die weiteren Zimmer im 2. Stock.
Was gibt es über persönliches über uns zu berichten.
Ich, Ulla bin 1963 in München-Pasing geboren, gelernte Steuerfachgehilfin und diplomierte Chefsekretärin und war im Betrieb meines Vater der eine große renommierte Abdichtungs- und Sanierungsfirma in München besaß als Personalchefin und Chefsekretärin tätig und hatte nebenher einen kleinen Buchhaltungsservice
Meine bessere Hälfte Walter wurde 1952 in St. Pölten. (Niederöstereich) geboren, Nach den Lehrjahren im renommierten Grandhotel Pittner in St. Pölten und dem Besuch der Hotelfachschule Bad Hofgastein begannen die Wanderjahren im In- und Ausland u. a. auf der MS Europa. Nach der Rückkehr in die Stadt Salzburg führte er das Restaurant Muntenhammer in Salzburg. Nach 20 Jahren ging jedoch der Spaß und die Liebe zu Gastronomie verloren und es folgte eine 20ig-jährige Auszeit in München.
In dieser Auszeit lernten wir uns Kennen und Lieben. Durch den Tod meines Vaters wurde, uns klar, dass man seinen Traum leben muss. So haben wir uns dieser neue Lebensaufgabe gewidmet und mit dem Kauf des Gasthofes Gritschacher einen Jugendtraum erfüllt.
Ich mir den, einer kleinen aber feinen Privatzimmervermietung und mein Mann, ein altes Wirtshaus mit Tradition neu zu beleben und die Gerichte aus der ganzen Welt und der K&K-Monarchie mit ausschließlich heimischen Produkten neu zu interpretieren.